Analyse Nassfutter Nr. 2
Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde
Deklarierung:
85 % Fleisch und Innereien (bestehend aus Rindfleisch, Rinderherzen, Rinderpansen, Rinderlungen), 34 % Brühe, 1 % Mineralstoffe
Analytische Bestandteile:
Protein 9 %, Fettgehalt 9 %, Rohfaser 0,5 %, Rohasche 2 %, Feuchtigkeit 75 %, Calcium 0,4 %, Phosphor 0,3 %
Zusatzstoffe / kg:
Vitamin D3 200 I.E., Zink (als Aminosäuren-Zinkchelat, Hydrat) 12 mg, Eisen (als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat) 10 mg, Mangan (als Mangan(ǁ)-oxid) 1,5 mg, Jod (als Kaliumjodid) 0,5 mg, Kupfer (als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat) 0,5 mg
Das Produkt wirbt mit „Extra leckere Metzgerqualität“ und einer Proteinquelle.
Auf Nachfrage beim Hersteller, hat man mir freundlich geantwortet. Allerdings konnte man mir auch auf zweimaliger Nachfrage keine „Vollanalyse“ zu dem Produkt gegeben werden. Lediglich die Weender Analyse und die Zusatzstoffe wurden mir genannt. Mir fällt auf, dass kein Knochenanteil angegeben wurde und in den Zusatzstoffen kein Calcium, Phosphor und Magnesium steht. Trotzdem gibt die Analyse 0,4 % Calcium an, sodass wir (rechnerisch) auf eine Deckung des Bedarfes kommen. Der Hersteller hält sich an die Vorgaben von FEDIAF und sagt deshalb, dass es ein Alleinfuttermittel ist. Dies gilt zu beachten, da ich nach NRC rechne.
Ich habe mich an die Mindestangabe zur Fütterung bei einem 20 kg Hund gehalten. Das sind dann 570 g/Tag. Nach NRC sieht die Deckung dann so aus:

Bei 20 kg Hund und der Empfehlungshöchstgrenze von 780 g/Tag sieht das so aus:

Der Energiebedarf eines 20 kg aktiven Junghundes liegt ca. 6.950 kcal/Woche. Mit der empfohlenen Höchstmenge ist dieser gedeckt.
Der PEQ ist in Ordnung, es liegen 36 g Protein/100 g Futter vor.
Der Preis:
1,29 Euro/400 g Dose – auch in 800 g erhältlich. Das wären dann 3,22/kg. Bei der Mindestfuttermenge kämen dann 1,83 Euro und der Höchstmenge an Kosten auf.
Und nun?
Ich würde es nicht dauerhaft empfehlen, da z.B. bei der Höchstmenge der angegebenen Fütterung Calcium und Phosphor zu hoch sind, die B-Vitamine und Magnesium, Kalium und Natrium gar nicht angegeben werden und mir die Versorgung insbesondere mit Kupfer, Zink und Mangan viel zu niedrig wäre.
Empfehlen möchte ich noch den Blick in die Checkliste zum bedarfsgerechten Futter