Katzen sind eigentlich Wüstentiere und nehmen ihren Flüssigkeitsbedarf über die Beute auf. So ist es gut nachvollziehbar, dass Trockenfutter ein absolutes No Go für die Katzenernährung ist. Auf kurz oder lang ist eine Nierenproblematik fast unausweichlich.
Deshalb empfehle ich nur Nassfutter, und dieses hie sehr gerne. Es handelt sich hier um MjAMMjAM Huhn und Möhre und ist ein Alleinfuttermittel (Fediaf).
Zusammensetzung:
93,9 % Fleisch und Innereien (Hühnchenfleisch, -leber, -herzen), 5 % Möhre, 1 % Mineralstoffe, Katzenminze
Deklaration:
Rohprotein 12 %, Rohfett 6 %, Rohfaser 0,4 %, Rohasche 1,8 %, Feuchte 78 %
0,3 % Calcium, 0,25 % Phosphor, 0,15 % Kalium, 0,12 % Natrium
Zusatzstoffe je kg: Vitamin D3 200 i.E., Vitamin E 20 mg, Taurin 1500 mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei 0,2 mg, Mangan als Mangan-(II)-Sulfat 2 mg, Zink als Zinksulfat, Monohydrat 20 mg
Auf Nachfrage werden mir noch weitere Analysen mitgeteilt, so dass ich auf eine bedarfsgerechte Zufuhr nach Wanner komme, teils nach NRC, teils in der Mischkalkulation. Beispielsweise beim Jod ist der Wanner deutlich höher als der NRC.
Wichtig ist unter anderem, dass der Kohlenhydratanteil (Nfe) unter 2 % liegt damit die Katze nicht übergewichtig wird oder eine Diabetes entwickeln kann. Der Nfe liegt hier bei 1,8 %.
Ausreichend Taurin (essentiell für Katzen!) ist dem Futter beigesetzt.
Auch die Fütterungsempfehlung passt. Eine 4 kg Katze hat als Richtlinie 300 g/Tag. Nach NRC liegt der Erhaltungsbedarf bei 255 g von dem Futter (109 kcal/100g), eine sehr aktive sollte 322 g erhalten, eine weniger aktive 282 g am Tag.
Kosten:
Im Sparpack 12 x 800 g Dose im Sparabo für 34,19 Euro liegt der Preis pro kg bei 3,56 Euro. Das macht 1,09 Euro/Tag.
Fazit: Empfehlenswert! Ein gutes Fischöl mit Vitamin E würde ich trotzdem hinzugeben.
Mögliche Quelle.
Unbezahlte Werbung :)