Phytotherapeutische Beratung
bei Hunden
Gegen viele Beschwerden ist ein Kraut gewachsen
Bei der Anwendung von Phytotherapie bzw. deren Beratung ist es wie mit vielen naturheilkundlichen Therapieformen: Sie sollte nur mit ausreichend Sachkenntnis erfolgen.
Ich habe mich schon lange mit Heilpflanzen und deren Möglichkeiten beschäftigt. Von der traditionellen Anwendung nach altem Wissen und überlieferten Rezepturen bis hin zu der modernen pharmazeutischen Wirkstoffen und Präparaten.
Ob Frühjahrskur, Unterstützung des Immunsystems, "Blutreiniger", bei bakteriellen Infektionen...die mögliche Vielfalt die uns die Natur bietet ist immens.
Immer mehr Menschen entwickeln ein besonderes Bewußtstein im Umgang mit dem Leben, der Natur und der Gesundheit. Bis vor etwa 200 Jahren basierte das ganze Medizinsystem auf der Naturheilkunde. Der Wissenschaftsbereich der Zoopharmakognosie beschäftigt sich mit der Erforschung von Selbstbehandlung bei Wildtieren. Diese Wissen instinktiv welche Kräuter sie bei welchen Beschwerden fressen müssen.
Vorteile der Heilpflanzen bei Hunden
Sie sind gut wirksam und einfach anzuwenden. Sie sind eine anerkannte und bekannte Therapieform und kann auch neben der schulmedizinischen Therapieform angewendet werden.
Meine Ausbildung beinhaltete :
Allgemeines:
Heilkräuter bei Erkankungen des Magen-Darm-Trakts
Heilkräuter zur Stärkung des Immunsystems und bei Allergien
Heilkräuter bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
Heilkräuter bei Erkankungen von Leber, Niere und Urogenitaltrakt
Heilpflanzen in besonderen Bedarfssituationen
In von mir erstellten Futterplänen ist eine Erstellung inklusive.
Wenn dieser schon vorliegt, erstelle ich nach einer ausführlichen Anamnese eine Empfehlung.
Dies eignet sichinsbesondere bei Beschwerden der Gelenke, Schmerzen, Magen-Darm-Trakt, Leber-Galle "Entgiftung" und zur Stärkung des Immunsystems. Je nach Aufwand liegen die Kosten hier zwischen 25,- bis 50,- Euro.
Hinweis: Phytotherapeutische Ansätze sind zum Teil nicht schulmedizinisch oder wissenschaftlich anerkannt und ersetzen keinen Gang zum Tierarzt. Es erfolgt eine Beratung im Rahmen der Phytotherapeutischen Möglichekeiten.
Aufgrund der Kleinunternehmerregelung erfolgt keine Ausweisung der Umsatzsteuer.